Einbrüche immer schlimmer

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Erich,


    erstmal danke für deinen ehrlichen und unterhaltsamen Erfahrungsbericht, musste beim Gardasee-Vorfall echt schmunzeln . :)


    Was deine Haltung zu Sicherungen angeht, sehe ich manches ein klein wenig anders. Natürlich kann man nie 100 % verhindern, dass jemand mit krimineller Energie zuschlägt, aber aus meiner Sicht hat Sicherheitstechnik durchaus eine abschreckende Wirkung, gerade auf spontane Gelegenheitstäter. Es gibt Untersuchungen, die zeigen: Je länger ein Einbruch dauert oder je riskanter er erscheint, desto wahrscheinlicher ist es, dass abgebrochen wird.

    Heißt für mich: Ein paar gezielt eingesetzte Systeme (nicht übertrieben, aber sinnvoll) können das Risiko senken, ohne gleich nach „Tresorraum auf Rädern“ auszusehen. Und vielleicht fühlt man sich dann einfach auch ein Stück entspannter, gerade wenn man unterwegs mal freisteht.

    Aber wie du schon schreibst – jeder nach seiner Fasson, Hauptsache man bleibt freundlich im Austausch.


    Liebe Grüße ins schöne Sauerland


    Erich

  • So sind unsere bisherigen Erfahrungen.

    Hallo Stefan,


    auch an dich vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, das bestätigt meine Einschätzung sehr anschaulich. Genau diese Signalwirkung halte ich für entscheidend:

    Wenn sichtbar wird, dass ein Objekt gut gesichert ist, verlieren potenzielle Täter oft schon das Interesse.

    Gerade weil mein Wohnmobil für mich mehr als nur ein Fahrzeug war , eher ein zweites Zuhause , ich kann es nur wiederholen, war mir ein hohes Maß an Sicherheit immer besonders wichtig.


    Gruß Erich

  • Hallo Zusammen,

    alles hat wie immer im Leben verschiedene Seiten - so kann auch sichtbarer Einbruchschutz den Gedanken nahelegen - da gibt es was zu holen ....

    ich habe mich darauf konzentriert den Diebstahl des gesamten Fahrzeugs nahezu unmöglich zu machen , wir lassen ansonsten nach Möglichkeit keine Wertsachen im Fahrzeug , die Rolladen bleiben offen und ggf. auch die Schränke , so kann jeder sehen was los ist - denn über eines muss man sich im Klaren sein - ein Wohnmobil ist keine Burg und wenn man alle Türen/Fenster noch so sehr verrammelt , dann nimmt sich der Einbrecher eine Stichsäge sägt das Fenster samt Rahmen raus und ist auch drinnen - mit den tollen Akkusägen ist das echt kein Problem - wo ein Wille ist ist auch ein Weg !


    Ich persönlich denke eine wirklich heftige Sirene im Fahrzeuginneren und eine außen kann auch wirken.


    Zu dem Eingangsbeitrag kann ich nur sagen , die meisten Wohngegenden sind Ferienwohnungen und bekanntes Beutegebiet der Einbrecherbanden.

    Ich habe Parkplätze voller Autoglasbrösel am Boden gesehen , wer dort abstellt möchte das seine Scheibe auch dort liegt .

    Wir stehen generell nur auf Stellplätzen, Campingplätzen oder direkt bei der Polizei oder wir suchen uns einen Platz der bewacht ist, gerne auch an einer Tankstelle, denn die Leute die dort sitzen freuen sich über ein Trinkgeld und passen gerne auf unser Fahrzeug auf - aber grundsätzlich stehen wir nie wo es zu einsam ist.


    Aber so machen wir es halt , jedem so wie er mag - es gibt da wohl kein richtig oder falsch.

  • Hallo allerseits,


    nach einem Einbruch ins Wohnmobil wird oft nur auf den materiellen Schaden geblickt. Doch was viele unterschätzen: Wenn jemand in diesen geschützten, ganz persönlichen Rückzugsort eindringt, hinterlässt das Spuren, die weit über das Sichtbare hinausgehen. Für viele fühlt es sich an, als würde man ihnen den sicheren Boden unter den Füßen entreißen – als hätte jemand nicht nur Dinge gestohlen, sondern auch ein Stück Geborgenheit. Wenn man mit Betroffenen spricht, spürt man, wie tief der Schock sitzt – oft bleibt ein Gefühl der Verunsicherung zurück, das noch lange nachwirkt.


    Gruß Erich

  • Moin Leude, der Austausch untereinander und die verschiedenen Sichtweisen hier zu teilen, so gefällt mir das, so habe ich mir das im Forum vorgestellt, wie sagt mein Kumpel immer, wir können uns über alles austauschen, echauffieren und anderer Meinung sein, aber am Ende Tages muss man doch noch ein Bier zusammen trinken können und die Welt ist wieder im Döschen,

    Prost🍻

    …… läuft

    Grüße aus dem Gartenpool ( anders hält man es momentan auch nicht aus)

    Tante Käthes Erich

  • Moin, Erich,


    dieser psychologische Aspekt, den Du zu Recht ansprichst, ist mMn wesentlich wichtiger, als der materielle Schaden durch entwendete Gegenstände. Und deshalb vertrete ich auch eine sehr spezielle Meinung, was zusätzliche Sicherungen angeht: mir ist es lieber, die Diebe verschaffen sich möglichst elegant und zerstörungsarm Zutritt, klauen ein paar Wertgegenstände ( wir lassen immer ein wertig aussehendes, aber defektes Notebook „rumliegen) und verschwinden ohne Blutvergiessen, als das die Täter ein Gemetzel anrichten, wie in obigem Beispiel!


    Analog dazu wäre es mir auch lieber, Opfer eines Taschendiebstahls zu werden, denn eines Raubüberfalls.


    Und genau da hat der Frosch die Locken: je mehr ihr in unüberwindbare Schlösser, Bleche, Gitter investiert habt, umso schmerzhafter ist der Schock, wenn diese überwunden wurden und irgendwelche asozialen Arschlöcher Euer Heiligtum entweiht haben.


    Denn genau dieses Eindringen in eure Privatsphäre ist doch für die Psyche viel gravierender, als der Verlust einer Armbanduhr oder einer Weinflasche.


    Subjektiver Gruß

    Steuermann

  • Ergänzend habe ich mich mal umgeschaut - es gibt Sirenen mit 125 dB für wirklich kleines Geld (ca 25 €) mit Bewegungsmelder und Fernsteuerung - so was würde ich mir sofort in das Wohnmobil innen !!! einbauen - auf dem kleinen Raum gibt es dann ordentlich etwas auf die Ohren :) das ist deutlich oberhalb der Schmerzgrenze .

    wen jemand noch eine lautere findet , ich bin interessiert :)


    hier ein Beispiel:

    CPVAN PIR Bewegungsmelder Alarm, Bewegungssensor mit Fernbedienung, 125 dB, Anti-Diebstahl Alarmanlage für Haus, Wohnmobil

  • Halllo zusammen,


    auf Alarmanlagen reagiere ich gar nicht mehr!


    In meiner Nachbarschaft (Häuser) gibt es des öfteren Fehlalarme.

    Das gleiche erlebe ich bei Wohnmobilen.

    mich nerven die Sirenen mittlerweile 😬


    Bis jetzt gingen die tollen Anlagen nur wegen Fehlbedienung oder weiß der Schinder los.


    Frage mich was denn so wertvoll ist im oder am Fahrzeug?!


    Meine Frau, Geldbörse, Schlüssel und IPhone nehme ich doch mit wenn ich das Fahrzeug verlasse😊


    Ich investiere in eine gute Versicherung und gut ist.


    Wenn ich im Fahrzeug sein sollte, kommt der Einbrecher eh nicht an mir vorbei…wir fahren den Van mit weniger innenbreite😁


    Grüße

    Marcel

    Hobby Optima Ontour Edition V 65 GE, 140 PS, EZ: Juni 2020, 150 AH Supervolt Lithium, 1485 W LiFePO4 tragbarer Stromspeicher 1500 Watt Sinus AC Ausgang, 120 Watt Faltbares Solarpanel+Victron Laderegler 75/15 und 2x115 Watt Black Line Schindel Solarpanel+Victron 75/15 Laderegler, Supervolt 30 A Ladebooster, Victron Smartshunt

  • Hallo Marcel, grundsätzlich sehe ich das so wie du - es war nur ein Hinweis um einem Dieb auch ein akustisches Fest zu bereiten, wenn er es denn ins Wohnmobil geschafft hat, alternativ gibt es auch gute Nebelgeneratoren die den Innenraum in Bruchteilen von Sekunden zunebeln , dann noch 12 5 dB auf die Ohren - ich fände es lustig und der Dieb hätte bestimmt unvergessliche Momente in seiner Karriere :) wäre was für Youtube ;)

  • Das gleiche erlebe ich bei Wohnmobilen.


    Hallo Marcel,


    viele Alarmanlagen schlagen fälschlicherweise an, oft aufgrund fehlerhafter Bedienung oder ungünstiger Platzierung der Sensoren. Nehmen wir den von H.Joachim genannten CPVAN PIR Bewegungsmelder als Beispiel, dann iegt die Ursache meist in der Feinjustierung: Die vom Hersteller angegebene Reichweite beträgt etwa 5 bis 8 Meter bei einem Erfassungswinkel von rund 110°. Wird der Sensor in der Nähe von Türen oder Fenstern angebracht, die auf Wege oder Parkplätze zeigen, können vorbeigehende Personen um unbeabsichtigt einen Alarm auslösen.


    Um solche Fehlalarme zu vermeiden, sollte der Sensor so ausgerichtet werden, dass ausschließlich der Innenraum des Wohnmobils erfasst wird – Bewegungen außerhalb bleiben dann zuverlässig unbeachtet.


    Gruß Erich

  • Hallo H. Joachim,


    das mit dem Nebel finde ich gut🤭


    Bei der Akkustik habe ich mittlerweile bedenken.🤔

    Mein Rauchmmelder hat leider zu Hause im 1.OG aus einem mir nicht bekannten Grund ausgelöst.


    Meine Hündin war zum Glück nicht zuhause. Die Bewacht normalerweise das EG wenn wir Arbeiten sind.


    Das ganze hat mich zum nachdenken gebracht. Was wäre wenn mein Hund zuhause gewesen wäre und hätte sich nicht vor dem Lärm schützen können.


    Jetzt habe ich nur noch einen Rauchmelder im Schlafzimmer und einen CO2 Melder an der Heizung.


    Ich weiß das gehört jetzt nicht ins Hobby Forum wollte halt nur meine Erfahrung mit „Akkustischem Alarm“ mitteilen.


    Grüße

    Marcel

    Hobby Optima Ontour Edition V 65 GE, 140 PS, EZ: Juni 2020, 150 AH Supervolt Lithium, 1485 W LiFePO4 tragbarer Stromspeicher 1500 Watt Sinus AC Ausgang, 120 Watt Faltbares Solarpanel+Victron Laderegler 75/15 und 2x115 Watt Black Line Schindel Solarpanel+Victron 75/15 Laderegler, Supervolt 30 A Ladebooster, Victron Smartshunt

  • Hallo allerseits,


    wenn ich die Bilder einordnen müsste, würde ich sagen, dass es sich um eine Tat im Zusammenhang mit Beschaffungskriminalität handelt.

    Ein Einbruch über ein Seitenfenster in ein Wohnmobil, begleitet von derart brachialer Gewalt und zurückgelassenen deutlichen Blutspuren, spricht klar gegen die Vorgehensweise eines professionellen Täters.


    Gruß Erich

  • Hallo Erich ,

    ich bin nicht bei der Kripo und habe dazu keine Erfahrungen - für mich sind das Verbrecher und mein Mitleid hält sich sehr in Grenzen ! Gerne hätte ich ihm noch einen Tinitus und 20 Minuten Panik im Nebel gegönnt - in einem kürzlich gesendeten Fernsehbericht sprachen sie davon das diese Art vor Einbrüchen meist von jungen Jugendlichen durchgeführt werden , denn unsereins passt wohl kaum durchs Fenster 😂

  • der Austausch untereinander und die verschiedenen Sichtweisen hier zu teilen,

    Hallo Erich,

    so muss das sein – miteinander schnacken, auch mal streiten X( , aber am Ende wieder gemeinsam anstoßen :thumbup: . Ganz nach dem Motto: Diskutieren mit Haltung und Hopfen :) !


    Gruß Erich

  • saratoga

    hi HaJo, ich habe mir eine 125 dB Sirene (keep4) gekauft.

    Ja wenn Du das Teil in der Hand hältst kommt es Dir sehr laut vor, aber draußen vor dem Mobil ist es schon recht leise. In 25m Entfernung schon kaum noch zu hören.

    Gruß Marco


    seid 4/2021 V65GE on Tour edition, 140 PS, 100W Solar, Thule Fahrradlifter manuell

  • Moin,


    am wichtigsten ist, dass eigene sichere Gefühl 👍.


    Wir sind froh über unsere Alarmanlage und extra Sicherungen am Womo.

    Als letztes Jahr Langfinger vor der Tür versucht haben einzubrechen, hat die Alarmanlage dafür gesorgt, dass sie, dass Weite gesucht haben 🙏.


    Ich wünsche allen eine entspannte und sorgenfreie Campingsaison ☺️.


    Gruß Dirk

    Gruß Dirk


    Planlos geht der Plan los 🫣😘
    DIGGA=Optima Ontour Edition V65GE 2021, 165 🐎, AHK, Solar 240W, 2x 100A Lithium, Ladebooster 1212-30A, Ectiv 20 SI Wechselrichter, Zentralverriegelung an der Aufbautür, Alarmanlage, Regal in der Heckgarage, Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz mit MS, usw.


    ⬇️SIEHE UMBAUTEN⬇️


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!