Müritz in der Osterzeit

Partner:
Feiertag?
  • Moin, zusammen,


    wer von Euch hat denn schon einmal die Müritz bereist / abgeklappert? Wir wollen da über die verlängerten Osterfeiertage hin. Habt Ihr vielleicht Empfehlungen für uns? Wo sollte man stehen, wo besser nicht? CP´s? Stellplätze? Sehenswürdigkeiten? Wir sind mobil mit Roller und Fahrrädern und SUP.


    Vielen Dank für Eure Tipps.


    Gruß

    Steuermann

  • Hallo,


    in dieser Gegend kann ich Plau am See und Malchow empfehlen. Wir waren schon öfter auf dem Stellplatz an der Marina Malchow. Von da ist man in 15 min mit dem Fahrrad in der Altstadt von Malchow. Plau hat einen kostenlosen Stellplatz ohne Service. Für eine Übernachtung um sich den schönen Ort anzusehen vollkommen ausreichend. Es gibt aber auch Campingplätze in der Nähe, einfach in den einschlägigen Apps suchen.

  • Hallo Steuermann,


    Ich kann Waren empfehlen, man kann von dort aus die ganze Müritz erkunden sowie auch die Umgebung..

    Es gibt dort den Wohnmobilhafen Kamerun oder den Stellplatz bzw Campingplatz Ecktannen….

    Grüße Jörg

  • @ Steuermann ,


    Vergessen zu schreiben, Waren ist sehenswert, der Nationalpark mit all seinen Attraktionen, es gibt verschiedene Schiffsausflüge…


    Man bekommt vor Ort entsprechende Ausflugstipps…

  • Nach meiner Erfahrung ist alles schon gesagt; außer dem Stellplatz „Blumen und Parken“ mitten in Waren (am Ende der Fussgängerzone). Sehr umfangreich ausgestattet, Reservierung möglich und 100% fussläufig in die Altstadt.


    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • Hallo Steuermann,


    Waren ist eine wunderschöne historische Altstadt mit beeindruckenden Fachwerkhäusern und einem bezaubernden Stadthafen, wo man sehr leckere Fischbrötchen genießen kann. Ein Besuch des Müritzeums mit seinen großen Süßwasseraquarien ist sehr empfehlenswert. Ein besonderes Highlight ist das zweigeschossige Tiefenbecken mit einem Schwarm silbrig glänzender Maränen. Das Müritzeum bietet eine Vielzahl interaktiver Ausstellungen und naturhistorischer Exponate, die die Flora und Fauna der Region präsentieren. Wenn das Osterwetter es zulässt, sollte man unbedingt eine Radtour im Müritz-Nationalpark machen. Dort gibt es eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten, und mit etwas Glück bekommt man Fischadler zu Gesicht, die majestätisch über den See gleiten. Ein Fernglas mitzunehmen, ist empfehlenswert. Nur über Ostern 3 Tage ist einfach zu wenig um die Seenplatte zu erkunden.


    Gruß Erich

  • Hallo Steuermann


    Ja, wenn das so ist, dann bietet sich eine ganztägige Schifffahrt über die Müritz und die umliegenden Gewässer an, mit Landgängen in Röbel und Rechlin. Diese beiden Orte sind auch wunderbar mit dem Fahrrad zu erreichen.

    Röbel hat einen idyllischen Stadthafen mit einer herrlichen Uferpromenade, ideal zum Flanieren und Rasten. Wenn die Marienkirche schon über Ostern geöffnet hat, hat man vom Turm aus einen herrlichen Blick über den Müritzsee.

    In Rechlin gibt es ein Luftfahrttechnisches Museum, das definitiv einen Besuch wert ist.


    Gruß Erich

  • Hallo, wir waren im letzten Jahr ganz in der Mähe am Jabelschen See auf dem CP „Genuss-Ferien“. Alles top, auch mit Bar und kleinem Restaurant mit Terasse und Shop. Mit dem Fahrrad ( nicht E-Bike) in ca. 50 min in Waren. Tolle Radwege und Seen. Ach ja, Bootsverleih auch auf dem CP.

    Grüße von Frank aus dem Raum Dresden
    Hobby Vantana Ontour Edition, Bj. 2023, 140 PS

  • So, die Planung steht, wir haben alle Eure Tipps eingearbeitet - nochmals vielen Dank für den Input.


    Da der Trip diesmal über Ostern stattfindet, sind wir von unserer üblichen Vorgehensweise abgewichen und haben 2 Plätze im Voraus gebucht. Ich denke mal, es wird allgemein recht voll...


    Werde berichten und auch ein paar Fotos einstellen.


    Gruß

    Steuermann

  • So, ihr Lieben, wir sind unterwegs in den Osten, wie geplant. Haben unseren ersten Zwischenstopp nach knapp 5,5 Stunden in Bad Harzburg angesteuert. Entspannte Fahrt über die südliche Route via Wetzlar. Der Osterreiseverkehr ist hier nicht so arg.


    Wir stehen direkt an der Sohletherme, es gibt einen recht großen Stellplatz mit Strom (kostet extra - 50 ct./kw), Toiletten, Dusche (1 Euro für 6 Minuten). Ver- und Entsorgung gibt es auch, sogar Tauschflaschen Gas.

  • Platz ist eben, die Einfahrt für größere Fahrzeuge etwas eng. Platz kostet 18,50 pro Nacht. Der Bezahlautomat im Hexenhäuschen ist etwas zickig, was Karten angeht, wer hat schon so viele Münzen in der Tasche?


    Vom Platz aus ist im Ort alles fussläufig erreichbar, die alte Seilbahn, der Walderlebnispfad, der Baumwipfel Pfad und einige Restaurants.

  • Moin, zusammen, wir sind jetzt am Plauer See auf dem CP „2 Seen“ in der Nähe der Ortschaft Zislow. Sind viereinhalb Stunden über Land gefahren, sehr schöne Strecke. Platz hatten wir wg. Saison vorgebucht, Schranke erkennt das Kennzeichen und schwupps, stehen wir hier:

  • Der Platz ist sehr groß, aber gut parzelliert, es kommt kein Gedränge auf. Zum Wasser hin wird es enger, aber alles beschaulich. Schön viel Baumbestand, die Plätze verfügen über Stromanschlüsse, einige auch über Frischwasser.


    Es gibt zwei sehr große, moderne und bestens ausgestattete Sanitärhäuser mit reichlich Toiletten, Duschen, etc.


    Dazu Grauwasser, Chemieklo, Waschstation. Alles sehr gepflegt.



    Wir zahlen 26,- pro Tag, also 53,20 für zwei Nächte inkl. Kurtaxe, Abgaben, etc.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!