Wo ist der Ladebooster verbaut

Feiertag?
  • Hallo Miteinander,

    nachdem wir unseren OnTour 710 GE vom Händler geholt haben geht es jetzt an das Projekt Autark. Beim Kauf hatten wir eine Wattstunde Solaranlage mit 275 Wp und Victron MPPT Regler verbauen lassen. Jetzt möchten wir gerne die verbaute Agm 95 ah gegen eine Renogy Lifepov und einem ECTIVE 15 Pro Wechselrichter tauschen. Da wir ja die Ladekennlinien vom Dometic EBL, dem MPPT Regler und Ladebooster ändern müssen habe ich mich dann auf die Suche gemacht. MPPT und EBL habe ich gefunden, der MPPT ist in einem der Schränke über dem Bett verbaut, der Dometic unter dem Beifahrersitz hinter der Batterie. Dort habe ich auch den Booster vermutet aber dort ist er nicht. Kann mir Jemand den Ort verraten?

    Vielen Dank im voraus!

    Frank

    Hobby OnTour T 710 GE, 140 PS, Linnepe Luftfederung 4,1T, 275 WP mit Victron MPPT und 95 AH AGM.

  • ... MPPT und EBL habe ich gefunden, der MPPT ist in einem der Schränke über dem Bett verbaut, der Dometic unter dem Beifahrersitz hinter der Batterie. Dort habe ich auch den Booster vermutet aber dort ist er nicht. Kann mir Jemand den Ort verraten?....

    Hallo Linseplus,

    dass sich der MPPT im Schrank oberhalb vom Bett befindet, ist eher semi-gut, So ein Laderegler gehört eigentlich in die Nähe der zu ladenden Batterie, damit Ladungsverluste reduziert werden.

    Selber fahre ich einen V65GE aus 2020 und kenne jetzt Dein Model nicht näher; daher meine Vermutung, wenn Hobby nicht alles verändert hat:

    Alles befindet sich unter dem Beifahrersitz.

    - Dometic-Ladegerät 230V-Wechselspanung/12VGleichspannung (nicht EBL!) hochkant am Blech hinter der Batterie.

    - Toptron-Zentralelektrik mit der seitlichen Leiste an Kfz-Sicherungen (=EBL!) vor der Batterie hinter der Konsolenklappe.

    -Ladebooster zwischen der Batterie und dem Toptron (hochkannt am Blech auf der Toptron-Rückseite. Da hängen bei den Ontour's Modelljahr 2022-2024 der Booster von Schaudt.
    Bau einfach mal die Kunstoffblende (wo der rote Batterietrennschalter sitzt) von der Beifahrersitzkonsole ab. Es sind Kreuzschrauben zu lösen; dann ist das Ding ab und Du hast eine freien Blick auf die Verdrahtung.

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

  • Hallo Linseplus,


    da kann ich Marcus nur beipflichten.

    Den MPPT da oben zu verbauen, ist äußerst kontraproduktiv.

    Je nach Kabellänge und Querschnitt, kommt unten an der Batterie nicht das an, was der MPPT leisten könnte.


    Wer „bastelt“ denn so etwas zusammen???


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • ... Wer „bastelt“ denn so etwas zusammen???...

    Das war dann wohl die Händlerwerkstatt vor der Auslieferung, richtig?

    Sieht sehr nach "schnell-schnell"-Montage aus, ohne den lästigen Beifahrersitz ausbauen zu müssen oder sich überhaupt Gedanken über den möglichen Einbauplatz machen zu müssen.


    Oder Fachkräfte-Mangel in der Werkstatt (nennt sich jetzt in Neusprech-Deutsch "Allrounder").

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

  • Danke für die Antworten, die Solaranlage war schon verbaut und der Ladebooster ist definitiv nicht unter dem Fahrer- oder Beifahrersitz. Die Betriebsanleitung von Hobby ist von 2024 und da ist es so beschrieben wie ihr meint. Deshalb frage ich ja. Mein Plan ist es die Batterie unter den Fahrersitz und den Wechselrichter in das freiwerdende Fach der AGM unter dem Beifafahrersitz zu montieren.

    Gruß Frank

    Hobby OnTour T 710 GE, 140 PS, Linnepe Luftfederung 4,1T, 275 WP mit Victron MPPT und 95 AH AGM.

  • Auch bei uns ist der MPPT im Oberschrank am Fußende des linken Bettes verbaut (V65 GE), scheint an der Vorverkabelung von Hobby zu liegen!


    VG Winfied

    2017 - 2024 Kastenwagen Globecar Globescout

    seit Dezember 2024: Hobby Optima Ontour Edition F, Hubstützen, Solar, LiPO4, Wechselrichter

  • So ist es, auch die Verkabelung der Klima ist so angelegt. Die Probleme etwas zu erweitern wie die Steckdosen in der Garage die bei uns nur als Blinddosen verbaut sind wird noch eine Aufgabe für sich, da wederLeerrohre oder Kabel verlegt sind, habe auf jeden Fall nach oberflächlicher Suche nichts gefunden. Aber sei es drum der Ladebooster ist ja eigentlich das Thema meiner Frage.

    Gruß Frank

    Hobby OnTour T 710 GE, 140 PS, Linnepe Luftfederung 4,1T, 275 WP mit Victron MPPT und 95 AH AGM.

  • Moin Miteinander!

    Ich hatte eine Anfrage bei Hobby gestellt und prompt eine Antwort bekommen. Ab 2025 wird der Schaudt Ladebooster nicht mehr verbaut. Das übernimmt jetzt das Ladegerät von Dometic was hochkant am Beifahrersitz verbaut wird.

    Gruß Frank

    Hobby OnTour T 710 GE, 140 PS, Linnepe Luftfederung 4,1T, 275 WP mit Victron MPPT und 95 AH AGM.

  • Moin Miteinander!

    Ich hatte eine Anfrage bei Hobby gestellt und prompt eine Antwort bekommen. Ab 2025 wird der Schaudt Ladebooster nicht mehr verbaut. Das übernimmt jetzt das Ladegerät von Dometic was hochkant am Beifahrersitz verbaut wird.

    Gruß Frank

    Moin,

    dann vermute ich mal, dass es sich bei dem genannten Dometic-Ladegerät technisch um einen Büttner Batterie-Control-Booster BCB/30/30 handelt, in dem sowohl ein 230V-Ladegerät mit 30A und auch ein Ladebooster mit 30A integrtiert sind; eventuell in einer geänderten Gehäuse-Variante.

    Dometic hat Büttner Elektronik vor einiger Zeit übernommen und das Produktportfolio läuft nun unter dem Label Dometic Büttner.

    Vielleich kann Frank (Linseplus) ein Foto von seinem Dometic zur Verfügung stellen, um meine Vermutung ggfs. zu bestätigen - oder vielleicht ist es doch etwas anderes.

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

    Einmal editiert, zuletzt von mnagel ()

  • Hallo Marcus,


    und dann wäre es auch kein eigenes Büttner Produkt, sondern ein Votronic VBCS


    Büttner hatte schon immer sehr wenige Eigenprodukte. Die MPPT Regler sind 1:1 Votronic, nur in andere Farbe.


    Der BCB ist der VBCS in einem etwas anderen bzw erweiterten Gehäuse. Kann man sehr gut an der Seite der Anschlüsse erkennen. Die Winkelprofile sind aufgeschraubt und der Hauptschalter mit einem kleinen aufgeschraubten Blech von hinten nach oben gelegt. Vermutlich baut da aber Büttner gar nichts um, sondern die werden von Votronic in der Form einfach geliefert.

    Und da Büttner jetzt zu Dometic gehört, liefert Votronic halt mit Dometic Label direkt an Dometic.


    Man ist manchmal wirklich erstaunt, wie gleiche Produkte unter verschiedenen Label vermarktet werden. Teilweise haben die Vertriebsorganisationen gar keine Lager mehr und alles kommt über Verteilerzentren direkt vom eigentlichen Hersteller.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

    Einmal editiert, zuletzt von FRODO ()

  • ... und dann wäre es auch kein eigenes Büttner Produkt, sondern ein Votronic VBCS


    Büttner hatte schon immer sehr wenige Eigenprodukte. Die MPPT Regler sind 1:1 Votronic, nur in andere Farbe ....

    ... ich weiß... ;)

    Der VBCS ist als "Triple"ist nochmal etwas anderes und enthält als dritte Funktion auch noch einen MPPT-Solarregler. Somit also 3 Geräte in einem Gehäuse. Spart enorm Platz beim Einbau und die Verdrahtung ist auch einfacher und übersichtlicher. Allerdings ist dann bei Defekt an einem integrierten Gerät meist die gesamte Energieversorgung im Wohnmobil betroffen und man hat kaum Möglichkeit, mit noch noch laufenden Funktionen, die Einzelgeräte wie ein separater Booster, Ladegerät ode Solarregler bieten, eine gewisse Zeit zu überbrücken.

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

    Einmal editiert, zuletzt von mnagel ()

  • Guten Abend,

    verbaut ist ein Dometic NBC1230DUAL-OE (SMP439-10).

    Das gute Teil ist wie bei den Vorgängermodellen hochkant an einem Aluprofil unter dem Beifahrersitz befestigt.

    Gruß Frank

    Hobby OnTour T 710 GE, 140 PS, Linnepe Luftfederung 4,1T, 275 WP mit Victron MPPT und 95 AH AGM.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!