Internet ĂĽber Router

Feiertag?
  • Moin Gemeinde đź‘‹

    Wir stehen vor einem Fahrzeugwechsel und fragen uns wie wir's zukĂĽnftig mit dem Entertainment halten wollen.

    SAT auf das Dach oder doch lieber die unauffällige LTE Antenne?

    Wie sind Eure Erfahrungen, wie schaut's mit der Abdeckung beim LTE Empfang in Europa

    aus? Welche Datentarife habt Ihr?

    Fragen ĂĽber Fragen ....


    By the way ... sollte jemand jemanden kennen der Interesse an unserem Siesta hat, der kann ja mal per PN Kontakt aufnehmen.

    BJ 2014, 4x100 W Solar, 2x 150Ah von Liontron, Maxxfan, Victron Laderegler, Victron Batteriecomputer, Doppel Din Pioneer, bessere Lautsprecher, Türen gedämmt, heo Safe Zusatzschlösser an allen Türen, Fahrwerk komplett geändert mit Zusatzluftfederung, vorne bessere Federn, umgerüstet von 15 auf 16 Zoll, Alufelgen von OZ mit anderer Einpresstiefe und integrierter Spurveebreiterung.


    Wünsche allen ein schönes Wochenende.

    LG aus Essen. Lothar
    Lieber tausend Sterne am Himmel als fĂĽnf an der HoteltĂĽr

  • Hallo und guten Morgen,

    wir sind mit Fritz Box Unterwegs und hatten bisher überall Empfang Von Gibratal bis zum Nordcap. Allerdings ist alles ein Tarifproblem. Denn eine Flat für Europa gibt es nach meinem Wissen nicht und bei längerem aufenthalt im europäischen Ausland kann dies ggf. zum Problem werden. Einen Vernüftigen Tarif suche ich auch noch. Zurzeit habe ich Vodafon Gigamobil XL mit 70 GB ausland pro Monat.

    GruĂź Helmut

    Rosi & Helmut
    mit Hobby Unterwegs.

  • Hallo zusammen,

    hallo Helmut,


    Wir nutzen einen 4G/LTE Huwai Internet-Router. All-net - unlimited Datentarif von O2 in allen EU Ländern.


    Streaming, Nachrichten,…. und da ich noch im Berufsleben stehe, auch sehr viel Email, Up- und Download,….


    Egal ob in Schottland, Baltikum, im Nordöstlichen Griechenland, Sardinien,…… Damit haben wir überhaupt keine Probleme und als „Partnervertrag“ zu unseren O2 Tarifen mit 30€ sogar überraschend günstig.


    GruĂź

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Olaf,

    danke fĂĽr die info, aber ich habe bei O2, dies Information fĂĽr Daten Tarfi gefunden und das soll auch noch Aktuell sein?

    EU-Roaming

    Die Leistungen der Tarife (Daten) können auch in der Weltzone 1 (EU-Ausland, Norwegen, Island, Liechtenstein) in Anspruch genommen werden. Bei übermäßiger Nutzung der Leistungen in der Weltzone 1 werden Aufschläge gemäß der EU-Fair-Use-Policy erhoben. Infos hierzu siehe hier.

    EU-Ausland (Weltzone 1)

    Du surfst mit dem in deinem Tarif enthaltenen Datenvolumen auch im EU-Ausland.

    Schweiz (sowie in Andorra, Gibraltar, Isle of Man, Republik Moldau)

    Datennutzung: 300 MB/Tag für 2,99 € (nur bei Nutzung am jeweiligen Kalendertag).

    Rosi & Helmut
    mit Hobby Unterwegs.

  • Hallo Helmut,


    die Schweiz ist bei allen Anbietern gesondert geregelt.


    Ich mache dort das Datenroaming immer aus. Ist eh nur ein Durchreiseland.

    Norwegen war ich noch nicht und da mĂĽsste ich mal sehen, wie ich das abdecke, wenn es mal als Urlaubsland in Frage kommt. Letztendlich ist ja die SchĂĽssel immer noch auf dem Dach.


    Der Rest passt. Weltzone 1 ist alles in Europa auĂźerhalb EU.


    GruĂź

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo zusammen.

    Wir regeln das mit einem Netgear und einer 2. SIM-Karte fĂĽr den.

    Er erzeugt auch ein eigenes WLAN und alles ist gut.

    Das ganze Ding ist dann auch nur 10x10cm groĂź.

    GruĂź
    Conny und Werner


    Hobby Optima de luxe T70E - 4500KG max. Gesamtgewicht / HA 2600KG - VA 2300KG

  • Hallo,

    wir haben einen 4g Lte Router mit einer Congstar Zweitkarte und 70 GB Datenvolumen, kostet 23€. Sind aber in Deutschland nur unterwegs gewesen lief bis jetzt immer tadellos.

    GruĂź Frank

    Hobby OnTour T 710 GE, 140 PS, Linnepe Luftfederung 4,1T, 275 WP mit Victron MPPT und 95 AH AGM.

  • Hallo,

    bei uns fährt ein Teltonika RUT 950 mit,

    Der hat noch 4G LTE und ist ein Cat4-Router.

    Begonnen haben wir mit einer Alditalk-Karte (eplus) und hatten das ein-oder andere Funkloch.

    Nach dem Umstieg auf congstar im Telekomnetz (2.Karte für den ohnehin vorhandenen Handyvertrag ; 5€ zusätzlich- gesamt 27€ für 60GB) sind die Probleme nur noch selten bei sehr vollen Stell- oder Campingplätzen vorhanden.

    Abhilfe würde ein neuerer Router mit z.B. CAT16 (z.B RUTX50) bringen, aber so oft treten die Probleme nicht auf, dass es mir einen neuen Router wert wäre.

    Wir haben dank GFK-Dach ĂĽbrigens keine AuĂźenantenne. Der Router steht mit den kleinen Antennen auf der Ablage oben im FĂĽhrerhaus.


    Viele GrĂĽĂźe

    Jörg

  • Hallo,

    Wir haben nur kleine Prepaid Verträge mit Congstar und Vodafone. In Norwegen hatten wir 0 Probleme. Wenn ich es noch recht weiß verhält sich Norwegen beim Roaming wie ein EU-Land.

    In der Schweiz allerdings gab es nur bei Congstar keine Probleme. Deren Mutter Telekom hat wohl als einziger Anbieter eine Partnerschaft mit der Schweiz. Irgendwo hab ich aber mal gelesen, dass es hier Unterschiede zwischen Prepaid und Vertrag geben soll.

    GruĂź Waltraud & Manfred
    Seit März 2021 Hobby Optima Ontour Edition V65 GE

  • Hallo Lothar,


    wir haben einen netgear-Router mit einem Freenet Funk Vertrag mit unbegrenztem Datenvolumen für 0,99€ am Tag. Der Vertrag funktioniert in der EU plus Norwegen, die Schweiz haben wir noch nicht probiert.

    Den Vertrag kann man für 30 Tage im Jahr ruhend stellen für 0,00€, danach für 0,29€. Im EU Ausland hat man dann trotzdem 1 GB Daten am Tag.

    Wir nutzen den Vertrag und Router auch zu Hause als Internetverbindung. Klappt alles prima.


    Viele GrĂĽĂźe


    Stefan

    Hobby on Tour Edition v65GQ mit 140 PS, Modell 2021, 2 x 100W Solar

  • Bei uns läuft es mit dem Max View wunderbar. Wir haben unser eigenes WLAN-Netz und könnten, wenn wir denn wollten, selbst beim Fahren via Internet fernsehen. Tun wir natĂĽrlich nicht, aber haben ĂĽberall dort, wo Handyempfang ist, uneingeschränkten Zugriff auf das Netz und das unabhängig von umgebendem Baumbestand. Mit einer O2 Partnerkarte fĂĽr 15,- € funktioniert das Ganze auch von der dänischen Grenze bis an die Adria und den Atlantik einwandfrei. Im Ausland teilweise besser als in Deutschland. Aufpassen muss man allerdings in der Schweiz, da wird es teuer, wenn man nicht auf Flugmodus schaltet. Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland sind mit Handynetz prima abgedeckt (Erfahrung vom Segeln und Motorradfahren), so dass auch hier mit problemlosen Empfang zu rechnen ist.


    Schöne Touren euch Allen auch in diesem Jahr wieder,


    Thomas

  • Hallo zusammen.


    Wir haben von tp Link einen mobilen Router dabei. Ich habe von Vodafone einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen.

    Hat bisher immer wieder funktioniert.

    Alternativ wäre ich noch am überlegen, mit eine mobile SAT- Schüssel zu kaufen.

    Aber es geht auch ohne. Der Fernseher ist eigentlich eh nur fĂĽr die Kinder.


    GruĂź Lars

    T75HGE
    ex: 1983er Hymer B522
    ex: 2018er Hobby 545KMFE

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!