12 Volt Verlängerungskabel

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Moin.

    Ich bin neu hier.

    Haben uns einen Hobby Optima OnTour 65 GE, Bj 2023, neu gekauft.


    Ich benötige einen 12 Volt Anschluss am Bett, Kopfseite. Leistung 60 Watt max.


    1.Kann ich einfach ein 12 Volt Verlängerungskabel mit 10 Ampere vom 12 Volt in der Heckgarage nehmen.

    2. Wie komme ich mit dem Kabel von der Garage in den Innenraum?


    Danke für die Tipps im Voraus


    Gruß Roland

  • hinterm Bett ist ein Spalt zu Wand da kannst du das Kabel Durchschieben. Allerdings must du dafür den Stecher demontieren.

    Grüße aus dem Rheingau-Taunus-Kreis oder von unterwegs im Hobby
    Optima Ontour A60 gf.

  • Hallo Roland,


    bitte stelle Dich vor einer Frage erst in der Rubrik „Vorstellung neuer Mitglieder“ kurz vor.


    10A irgendwo abgreifen geht nicht.

    Weiteres dazu nach Deiner Vorstellung.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

    Einmal editiert, zuletzt von FRODO ()

  • Hallo Roland,


    Ich habe mir bei meinem V65GE die 12V von der Truma abgezweigt, 12V Dose in der Heckgarage eingebaut. Von dort mit einer Verlängerung im Kabelkanal zum Lattenrost, einmal durchgebohrt und dann im vorhandenen Kabelkanal in den Schrank über dem Bett.

    Benötige ich für mein Apnoe-Gerät.

    Viele Grüße Wolfgang

    Optima On Tour Edition V65GE, EZ 6/20, 165 PS, 2*AGM, 4CVollluftfederung Goldschmitt, Duocontrol CS, Kamera Dometic Perfekt view RVS 794, Booster VCC 121230

  • Hallo Roland,


    ich weiß nicht, in wie weit Du Kenntnisse über Elektroinstallationen hast. Will jetzt nicht bei Adam und Eva anfangen, aber die grundlegenden Anforderungen sind, gerade durch die vielen Holzkonstruktionen im Wohnmobil oder Wohnwagen, zwingend notwendig.


    Viele Bastelarbeiten im Elektrobereich haben das mobile Eigenheim in ein Häufchen Asche verwandelt.


    Die häufigste Ursache ist, dass man aus Unkenntnis davon ausgeht, es handele sich ja „nur“ um 12V.


    Bei den modernen Wohnmobilen ist es ähnlich wie im PKW. Die Kabel und Kabelstränge sind exakt der späteren Belastung ausgelegt. Reserven gibt es da so gut wie keine.


    Da Du den Kabelstrang, an dem Du eventuell „abzwacken“ möchtest nicht kennst, wirst Du auch nicht die Belastbarkeit der Leitung wissen können.


    Eine Leitung an eine andere einfach anzuklemmen, kann schnell dazu führen, dass diese überlastet ist und hohe Hitze entsteht.


    Auch werden die Steckverbindungen über den Einsatzzweck belastet und schmoren so lange vor sich hin, bis es entweder fackelt oder doch die Sicherung anspricht.


    Von daher ist definitiv davon abzuraten, an irgendein Strom führendes Kabel einfach einen weiteren Verbraucher anzuschließen.


    Der Kabelquerschnitt ist, je länger die Leitung vom Versorgungspunkt wird, extrem entscheidend.


    Wenn wir davon ausgehen, dass Deine gewünschte „Steckdose“ mit allen Ecken und Höhen 5m von der Batterie entfernt ist, dann benötigst Du bei 60 Watt einen Zuleitungsquerschnitt von 4mm2. Die kannst Du dann mit 5Ampere absichern.


    Willst Du mit 10 Ampere absichern, muss der Kabelquerschnitt bei der Länge bereits 10mm2 sein. Das wird wiederum mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht vorhanden sein.


    Es gibt im Netz Genügend Hilfestellung und Rechenbeispiele/Tabellen, aus denen man diese Informationen erhalten kann.


    Sehr hilfreich ist zB CamperStyle.de


    Kabelquerschnitt 12V Wohnmobil, Kfz. Rechner, Tabelle, Kabelquerschnitt berechnen
    ★ Infos zum richtigen Kabelquerschnitt für 12 V Anlagen in Wohnmobil und KFZ. Grundlagen, Informationen, Rechner, Tabellen ★
    camperstyle.de


    Ich kann Dir nur dringend raten, diese anzunehmen und dein neues Hobby nicht gleich durch leichtsinnige Basteleien wieder zunichte zu machen.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

    2 Mal editiert, zuletzt von FRODO ()

  • Danke an Olaf und Wolfgang.


    Genauso wie Wolfgang benötige ich für ein Apnoe Gerät den 12 Volt Anschluss.

    Lt. Hersteller benötigt das Gerät max. 22 Watt.

    Ich habe dafür ein separates Netzteil, so dass ich statt 230 V 12 V nutzen kann.

    In der Garage ist eine 12 Volt Steckdose ab Werk.

    Von dort bis zum Bett möchte ich ein 4 m langes 12 Volt VERLÄNGERUNGSKABEL nutzen.


    ODER


    Der Weg von der Truma direkt wäre wohl nur 1 m.

    Bezüglich des Kabelquerschnittes und der daraus resultierenden Belastbarkeit dürfte das wohl der sicherste Weg sein oder?

    LG Roland

  • Hallo Roland,


    ich kenne die Kabelquerschnitte zur Truma nicht. Von daher kann ich das schlecht beurteilen, ob der oder auch die Absicherung reicht.


    Wenn Du eine 12V Steckdose in der Heckgarage hast, sollte Hobby hier normalerweise 2,5mm2 verlegt haben. Bitte hier mal die Sicherung für die Steckdose prüfen. Wenn die mit 10Ampere abgesichert ist, sollte das mit dem Querschnitt passen.


    Das würde dann bei 22W auch mit einer 4m Verlängerung funktionieren.


    Bei 9m (5+4) und 22W an 12V, wäre der notwendige Kabelquerschnitt knapp unter 2,5mm2. Spannungsabfall von 2% berücksichtigt.


    Deine Verlängerung bitte aber auch nicht unter 1,5mm2.


    Wenn Du an die Truma gehen solltest, zur Sicherheit auch 1,5mm2 legen.


    Und in beiden Fällen eine „belastbare“ Steckverbindung schaffen.

    Persönlich halte ich von den 12V „Zigarettenanzünder Buchsen“ nichts. Auch diese kleinen Adapter dafür sind nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt.


    Es gibt zB bei Amazon sogenannte verpolsichere Hochstromstecker. Die halten definitiv und können nicht auseinander rutschen. Was in Deinem Anwendungsfall ja auch enorm wichtig ist.


    Kannst dann an das Netzteil ja ebenfalls eine entsprechende Buchse setzen.



    https://amzn.eu/d/iI7JNXn


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Frodo,

    sehr gut erläutert, die Hochstrom Steckverbinder kannte ich noch nicht, obwohl ich Elektroniker bin, wieder was gelernt.

    Dankeschön.

    Gruß Ronald

    Es gibt viele Wege Klug zu werden, durch Erfahrung ist der Bitterste.

  • Die von Frodo vorgeschlagenen Steckverbinder sind prima und tatsächlich empfehlenswert. Sie werden z.B. auch für Modellflugzeugakkus eingesetzt und da laufen durchaus einige Ampere drüber. Ich habe die auch im (manntragenen) Segelflugzeug für die Stromversorgung gewählt. Gerade auch wegen dem guten Kontaktmaterial. Was nicht so gut gelöst ist, ist die Zugentlastung. Da solltest Du die Leitung irgendwo fixieren.

    Viele Grüße
    Matthias

    Hobby 600/650 BJ 1995
    2,5TDi cat nachgerüstet

  • Hi Gemeinde,

    um den benötigten Kabelquerschnitt einschätzen zu können gibt es bei VICTRON das "VICTRON Toolkit". Diese App kann von deren Website kostenlos heruntergeladen werden. Neben anderen Funktionen kann hier der Kabelquerschnitt bezogen auf Länge, Spannung , Stromstärke und zu erwartendem Spannungsabfall bestimmt werden. Ist sicher hilfreich gerade auch bei höheren Stromstärken wie z. B. bei Wechselrichtern

    LG, Richard 8)

    ab März 2022 HOBBY Optima Ontour Edition V65GE (2022)
    bis Ende 2021 KNAUS VAN TI 550 MF Vansation (2021)
    2016-2020 HOBBY Optima DeLuxe Premium T65GE (2017)
    Davor BMW 1200RT und andere

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!