Feiertag?
  • Hallo und Moin liebe Forumer,

    wie ich schon berichtet habe, hat sich bei meinem vorderen Dachfenster die Plissee Funktion verabschiedet und ich irgendwie nicht bereit bin für eine Erneuerung/Austausch einen Betrag von 1500 bis 1800€ auf den Tisch zu legen.

    Meine Überlegung ist nun, das "Loch" von Innen her mit einer abnehmbaren Konstruktion zwischen Fliegenschutz und

    Plissee einzuklemmen, was technisch eigentlich möglich wäre. Die Basisplatte aus einer 10mm Kunststoffplatte würde ich "befilzen". Nur bei der Befestigung fehlt mir noch eine zündende Idee. Es müsste irgendeine Klemmvorrichtung oder Möglichkeit sein die schnell lösbar, falls ich mal das Fenster öffnen möchte, obwohl....das Dachfenster haben wir eigentlich noch nie benutzt, warum auch immer.

    Also Leute, Ideengeber, Schrauber und Tüftler, hat irgendjemand einen Plan oder könnte sich einen Lösungsansatz vorstellen, ich bin für jede Antwort bzw. einen Denkansatz offen und dankbar, zur Zeit komme ich irgendwie nicht weiter, warum auch immer.

    Viele Grüsse aus der Hobby Modifizierungsdenkfabrik Sauerland 8) :thumbup:


    Sollte ich zu einer Lösung kommen ( im Besonderen mit euer Mithilfe) werde ich natürlich alles hier Forum entsprechend teilen

  • Moin,


    ich habe die gerissenen Schnüre einfach soweit wie möglich entfernt und benutze Verdunklung und Insektenschutz immer zusammen, also Schiene an Schiene (einfach zusammen geklemmt). Da wird nichts repariert - funktioniert alles wie benötigt.


    Bei den beiden kleinen Hekis waren die Rollos seit eh und je sehr schwergängig. Da habe ich auch nur drauf gewartet, dass die Schnüre reißen. Der Youtuber Womo-Blog hat dazu mal vor kurzem (ich glaube Februarausgabe) eine Anleitung gepostet, wie man das leichtgängig macht. Hat super funktioniert.


    Als ich mir dabei die Konstruktion mal genauer angesehen habe, konnte ich nur mit dem Kopf schütteln. Das ist geplante Obsoleszens und kann nicht lange halten. Die Schnüre sind extrem gespannt und laufen teilweise an messerscharfen Metallclipsen vorbei. Dass die überhaupt bis jetzt (5 Jahre) gehalten haben, grenzt an ein Wunder. Kann ich nur dringend empfehlen, diese Maßnahme.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Moin Landsailor Peter, ich wende zur Zeit die gleiche Methode an, habe allerdings an den Stosskanten auf der ganzen Länge selbstklebendes Magnetband angebracht, ist eigentlich aus dem Dusch/Sanitärbaubereich, Da gibt es die Komponente A+B Preis vor einem Jahr 10€ , Vielleicht auch was für Dich als Anregung

    Grüsse aus dem Sauerland

    Erich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!