Wasserpumpe zu schwach

Feiertag?
  • Hallöchen,

    wir sind neu hier, haben einen Maxia 680 DT und das erste Wochenende damit verbracht. Uns sind gleich drei grausame Dinge aufgefallen:

    - Die Wasserpumpe wird ihrem Namen nicht gerecht, hat einen Wasserdruck von gefühlt 0,01 bar. Haben Andere das gleiche Problem und vielleicht schon die Pumpe gegen eine stärkere gewechselt?

    - Die Oberschränke über dem Küchenblock scheppern bei jeder Bodenwelle. Gibt es da Abhilfe?

    - Die harte Matratze lässt einem kaum schlafen, hat jemand eine Matratzen oder Topper-Alternative?

    Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

    Viele Grüße, Maxi

  • Morgen Maxi,


    hast Du die Perlatoren an den Wasserhähnen und den Duschkoof einmal abgeschraubt und nach Rückständen kontrolliert?


    Gruß

    Marcel

    Hobby Optima Ontour Edition V 65 GE, 140 PS, EZ: Juni 2020, 150 AH Supervolt Lithium, 1485 W LiFePO4 tragbarer Stromspeicher 1500 Watt Sinus AC Ausgang, 120 Watt Faltbares Solarpanel+Victron Laderegler 75/15 und 2x115 Watt Black Line Schindel Solarpanel+Victron 75/15 Laderegler, Supervolt 30 A Ladebooster, Victron Smartshunt

  • Moin in die Runde,

    mein Kumpel hatte das gleiche Problem, wir sind auf Ursachensuche gegangen und haben herausgefunden, das die zusätzlich Installierten Wasserfilterpatronen vom Vorgänger nicht gewartet oder ausgetauscht wurden, die Lösung war ganz einfach, Wasserfilter raus, Schläuche verbunden, läuft! Er hat die Patronen auch nicht mehr ersetzt, die Firma hat auf dem Markt ein Alleinstellungsmerkmal, und lassen sich das auch honorieren. Das ist auch o.k. so. Aber Campergenerationen sind ohne Wasserfilter ausgekommen und wir leben immer noch, wie das berühmte Butterbrot das uns als Kinder beim Spielen aus der Hand gefallen ist, wir haben es aufgehoben und trotzdem gegessen, ist doch so oder?

    Also mal prüfen ob es daran liegen könnte und ansonsten viel Erfolg bei der weiteren Suche

    Gruß Erich

  • Ich bin heute in Schreiberlaune,

    da waren ja noch mehr Probleme,

    Scheppern, macht mich auch wahnsinnig,

    da müsst ihr mal schauen was die wirkliche Ursache ist, wenn es das Geschirr oder Töpfe sind, Filzzuschnitte dazwischen legen

    Und dann ist da noch das Problem mit dem Liegekomfort, Topper sind eigentlich das Allheilmittel, aber da scheiden sich die Geister und Meinungen, ich persönlich denke das das individuell gelöst werden sollte, es gibt die Billigen vom Bettendiscounter oder das würde ich persönlich empfehlen, geht zum Bettenfachgeschäft eures Vertrauens und lasst euch beraten etwas Vernünftiges anfertigen, ich weiß das das nicht kostengünstig ist, aber im Urlaub schlecht schlafen, macht den ganzen Urlaub kaputt.

    Wir haben tatsächlich 1200€ ausgegeben, ich weiß viel Geld und für einige total bekloppt, aber wir stehen dazu und es war eine der besten Entscheidungen die wir beim Wohnmobil getroffen haben.

    Gruss Erich

  • - Die harte Matratze lässt einem kaum schlafen, hat jemand eine Matratzen oder Topper-Alternative?

    Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

    Viele Grüße, Maxi

    Schau mal hier: https://www.facebook.com/groups/894343352172798/ Da hat sich schon eine sehr rege Gruppe, speziell für den Maxiavan 680, gebildet. Da sind auch einige Vorschläge zu Bettänderungen beim DT zu finden.


    Was die Dachschränke über der Küche angeht, da habe ich selbst 3mm Moosgummi auf die Böden geklebt.

  • Hallo Maxi,


    wenn die Filter es nicht sind, hätte ich noch den Vorschlag den elektrischen Anschluss der Pumpe mal zu prüfen.

    Nachdem ich Plus und Minus getauscht hatte, hatte ich sofort mehr Druck. Ging bei uns einfach, da wir werkseitig zum Tauschen der Pumpen die öffenbaren Wago-Klemmen verbaut hatten.


    Gruß

    Jörg

  • Moin, wir sind bei den Toppern keine

    Kompromisse/Experimente eingegangen, meine Frau hatte bisher 5, in Buchstaben fünf Bandscheiben Vorfälle zu verzeichnen, da mussten wir auf Nummer sicher gehen, die Thematik Topper muss man wohl wahrscheinlich individuell lösen, wir sind da kein Maßstab , die 200 €uro Variante haben wir auch getestet, hat aber nicht geklappt, leider

    Gruß Erich

  • Da ich einen ET habe, kann ich mitteilen, das ich keinerlei Probleme mit dem Wasserdruck und der Pumpe habe. Ich nutze alles vollumfänglich, das funktioniert auf jeden Fall ausreichen gut. Also auch die Dusche.

    Mein Wasserhahn ist sogar aus der Verankerung gepresst worden, sodass ich das Teil sofort ausgetauscht habe.

    Im dem vorherigen Fahrzeug hatte ich eine Druckpumpe, die deutlich mehr bums hatte.

    Viele Grüße!

    Thomas

    Hobby Maxia Van ET

    Geht nicht, gibt´s nicht.

    Nachgerüstet: Dimmbare Außenbeleuchtung, Gasdruckdämpfer Bettgestell, CAN-Bus-Alarm, Solar, Booster, DC-DC Wandler, Victron Cerbo mit Touch Display, 1600VA Wechselrichter, 2x100A Lithium (mit Heizung), Autom. Abwasserventil mit Kamera und Funk, Android Auto PC, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED-Scheinwerfer, LTE mit WLAN, SmartTV, 18Zoll Borbet, SOG, Victron, Alcantara Lenkrad

  • Danke für die vielen Reaktionen. Zur Info: unser Maxi ist erst 200 km alt. Da kann also nicht kein Filter oder Perlator zusitzen. Und das nicht auszuhaltende Scheppern des Hochschranks, war schon bei der Jungfernfahrt vom Händler nach Hause - mit leeren Schränken ohne Geschirr. Da muss ich dann wohl zum unfreundlichen Händler.

    Topper haben wir uns auch angeschafft, Problem ist nur wohin tagsüber im DT?

    Zudem auch das hier schon diskutierte Thema: man kauft ein neues Fahrzeug und es wird bei km200 angezeigt, dass man in 50 Tagen zur ersten Inspektion muss. Eigentlich eine Unverschämtheit und ein Fall für Juristen! Warum soll ich mit rund 1000 km zur ersten (teuren) VW- Wartung? Das müsste doch im Bordcomputer per Reset eingestellt werden...?!?

  • Moin Maxi, ich glaube die Erstinspektion geht nach Zeit oder KM-Leistung, je nachdem was zuerst erreicht wird, da kommst du nicht drumherum, wenn du eine lückenlose Inspektionslegende haben möchtest, beim Wiederverkauf wichtig und du bist noch in der Garantiezeit, da würde ich keine Experimente machen, denn da wird im Bedarfsfall immer drauf herumgeritten. Ich denke ein Reset kann nur der Händler durchführen, glaube ich jedenfalls. Beim Scheppern musst du dann doch mal auf die Suche gehen, da kann nur etwas „locker“ sein, aber bei einem Neufahrzeug? Ist immer schwierig dass aus der Ferne zu beurteilen. Der Händler scheint mir ja ein Früchtchen zu sein, hinsichtlich Freundlichkeit. Mittlerweile aber schon der Ton der Zeit, aber im Vertrieb eigentlich nicht so angebracht. Eigentlich kostet Höflichkeit oder etwas Zuvorkommenheit doch nichts.

    Na ja, das ist aber ein anderes Thema.

    Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Lösung deiner Probleme

    Eine gute Zeit, es grüßt Erich 8)

  • Danke für die vielen Reaktionen. Zur Info: unser Maxi ist erst 200 km alt. Da kann also nicht kein Filter oder Perlator zusitzen. Und das nicht auszuhaltende Scheppern des Hochschranks, war schon bei der Jungfernfahrt vom Händler nach Hause - mit leeren Schränken ohne Geschirr. Da muss ich dann wohl zum unfreundlichen Händler.

    Topper haben wir uns auch angeschafft, Problem ist nur wohin tagsüber im DT?

    Zudem auch das hier schon diskutierte Thema: man kauft ein neues Fahrzeug und es wird bei km200 angezeigt, dass man in 50 Tagen zur ersten Inspektion muss. Eigentlich eine Unverschämtheit und ein Fall für Juristen! Warum soll ich mit rund 1000 km zur ersten (teuren) VW- Wartung? Das müsste doch im Bordcomputer per Reset eingestellt werden...?!?

    Ich summiere mal auf, was ich bisher wahrgenommen habe:

    Thomas hat offenbar das gleiche Fahrzeug und kennt gar keine Probleme mit der Wasserpumpe, heißt also: Pumpe defekt, Verschlauchung verstopft, verpolt etc.: Gewährleistung, sonst gar nix.


    Scheppern mit leeren Schränken auf der Heimfahrt von der Übergabe: Gewährleistung, sonst gar nix.

    Das Thema der ersten Inspektion wurde hier ausführlich diskutiert und (ich meine auch) final gelöst; find ich aber nicht im Moment.

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • Zudem auch das hier schon diskutierte Thema: man kauft ein neues Fahrzeug und es wird bei km200 angezeigt, dass man in 50 Tagen zur ersten Inspektion muss. Eigentlich eine Unverschämtheit und ein Fall für Juristen! Warum soll ich mit rund 1000 km zur ersten (teuren) VW- Wartung? Das müsste doch im Bordcomputer per Reset eingestellt werden...?!?

    Wartung fällig? Das kann man manuell anpassen und wird normalerweise bei der Übergabe-Inspektion erledigt. Die Hobby Händler sind dafür aber zu blöd.

    Hobby Maxia Van ET

    Geht nicht, gibt´s nicht.

    Nachgerüstet: Dimmbare Außenbeleuchtung, Gasdruckdämpfer Bettgestell, CAN-Bus-Alarm, Solar, Booster, DC-DC Wandler, Victron Cerbo mit Touch Display, 1600VA Wechselrichter, 2x100A Lithium (mit Heizung), Autom. Abwasserventil mit Kamera und Funk, Android Auto PC, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED-Scheinwerfer, LTE mit WLAN, SmartTV, 18Zoll Borbet, SOG, Victron, Alcantara Lenkrad

  • Wartung fällig? Das kann man manuell anpassen und wird normalerweise bei der Übergabe-Inspektion erledigt. Die Hobby Händler sind dafür aber zu blöd.

    Die Übergabeinspektion wird von einem VW Betrieb eingetragen. Und dass leider oft deutlich zu früh. Und nach xiesed Inspektion richtet sich das weitere Wartungsintervall. Hat überhaupt nichts mit dem Hobby Händler zu tun. Er hat da keine Zugriff. Er muss nur die Zulassungskopie an Hobby melden, damit die dann das Erstzulassungsdatum an VW weitermelden.

  • Zu früh, das kann man so nicht sagen. VW übergibt das Chassis an dem "Ausbauer". Danach steht das Auto dann viele Monate auf dem Hof.

    Ich bin der Meinung das Hobby, so wie auch VW, als Hersteller, zu einer Übergabeinspektion verpflichtet ist und die Übergabe zurück an VW zu melden. Dabei setzt man aber bitte auch den Service zurück.

    Meine Wischerblätter habe ich zum Beispiel ausgetauscht, nach 500 Kilometer. Weil: Zu alt.

    Im Übrigen wird z.B. auch die Starterbatterie nicht geprüft, die i.d.R. defekt ist, aufgrund vom Tiefentladung.

    Hobby Maxia Van ET

    Geht nicht, gibt´s nicht.

    Nachgerüstet: Dimmbare Außenbeleuchtung, Gasdruckdämpfer Bettgestell, CAN-Bus-Alarm, Solar, Booster, DC-DC Wandler, Victron Cerbo mit Touch Display, 1600VA Wechselrichter, 2x100A Lithium (mit Heizung), Autom. Abwasserventil mit Kamera und Funk, Android Auto PC, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED-Scheinwerfer, LTE mit WLAN, SmartTV, 18Zoll Borbet, SOG, Victron, Alcantara Lenkrad

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!