Hallo Camper,
im Optima de luxe sind die Gasbrenner ja nicht versenkt, sondern stehen als Designstücke über der Arbeitsfläche.
Hat schon mal jemand eine Abdeckung gefunden oder gebastelt, die man gleich als Arbeitsplatte nutzen kann?
Hallo Camper,
im Optima de luxe sind die Gasbrenner ja nicht versenkt, sondern stehen als Designstücke über der Arbeitsfläche.
Hat schon mal jemand eine Abdeckung gefunden oder gebastelt, die man gleich als Arbeitsplatte nutzen kann?
Moin Stefan,
entweder, wenn du keine Lust hast das selbst zu bauen, einem Schreiner deine Wünsche offenbaren oder du bastelst dir eine Arbeitsplatte, nimmst ein dekoratives Holzschneidbrett von der Stange, vielleicht IKEA oder ein anderer Anbieter, unterbaust links und rechts Holz-Zuschnitte als „Stelzen“ etwa 5 mm höher als die Brenner, alles schön auf Maß, das Holz entsprechend behandeln, also oelen und fertig. Vielleicht unter den Stelzen Filz als Kratzschutz kleben. Das könnte eine Möglichkeit sein und ein dekoratives Unikat hast du dann auch noch. Also praktisch ein auf dem Kopf stehendes „U“ bauen.
Nur ein Vorschlag, ansonsten sind andere Lösungen bestimmt willkommen.
Gruß Erich
Ja, so weit war ich in Gedanken auch schon. Wird in der Größe vermutlich aber recht schwer. Umständlich wegzupacken, wenn man kochen möchte.
Deshalb meine Frage.
Für die Spüle habe ich z.B. im Web ein genau passendes Schneidbrett (31cm) aus Kunststoff gefunden.
Hallo Stefan,
das Gewicht ist immer das Problem, und der Platz sowieso. Dann wirst wahrscheinlich auf den Zufall warten müssen, das du was findest!
Gruß Erich
Hallo Kalle.
Deine Brenner sind aber doch versenkt - die von Stefan stehen nach oben raus.
Moin, Stefan, das ist das Problem, die Brennstellen stehen als „Designstücke“ nach oben raus. Was für eine doofe Idee vom Planer. In der ohnehin kleinen Küche geht die Hälfte der Arbeitsfläche unnötig verloren
Wenn Gewicht eine Rolle spielt, würde ich mal bei einem ortsansässigen Metallbauer mal anfrage, was ein Alu Tablett ca. 40x60* mit 3 cm Rand und runden Ecken kostet. 3 mm Stärke ist genug.
Da machst Du dann Gummikante Meterware dran, drehst es um und ihr habt eine Abdeckung, die optisch zur Spüle passt, auf der man schneiden und Pötte abstellen kann und die sich leicht verstauen lässt.
*natürlich selbst ausmessen
Gruß
Steuermann
Hallo Kalle.
Deine Brenner sind aber doch versenkt - die von Stefan stehen nach oben raus.
Hallo Werner,
das hatte ich bemerkt
Aus diesem Grund finde ich die Änderung von HOBBY ja so bescheiden
Aus diesem Grund finde ich die Änderung von HOBBY ja so bescheiden
Ist wohl nur in der de luxe so...
*natürlich selbst ausmessen
Gruß
Steuermann
Gemessen habe ich schon!
Werde sehen, dass ich eine Holzplatte mit einem Rand mit Grifflöchern versehen, die ich auch als Tablett nutzen kann.
Auf den Rand kommen dann im Eckbereich Nupsies aus Silikon wegen der Rutschsicherheit.
Wenn es soweit ist, gibt es Bilder!
Hallo Stefan,
das ließe sich relativ einfach per Laser-Schneiden anfertigen.
Material Pappel-Sperrholz - z.B. 6mm stark, stabil und leicht.
Vielleicht hast Du jemanden im Bekanntenkreis, der Dir so was schneiden kann.
Auch die Variante 'Tablett' wäre damit kein Problem.
Gruß,
Horst
Habe mir jetzt nach kurzer Suche im Netz ein Tablett bestellt.
Ist außen 7 cm hoch, 5 brauche ich innen.
In Länge und Breite hätte es gerne 5 cm weniger gaben dürfen, aber ich werde sehen, wie es sich macht.
UND
ich kann es wirklich auch als Tablett nutzen...
Update:
Das Tablett ist angekommen und passt super. Etwas zu groß, aber besser als zu klein. Silikonstopper drunter, damit es nicht rutscht.
Sind jetzt erst einmal unterwegs, werde es aber evtl. noch mit Klarlack überziehen...
Was sagt Ihr?
Hallo Stefan.
Super
gelöst!
Schon
mal darüber nachgedacht , ob ein hitzebeständiger Klarlack eine gute
Idee wäre für den Fall der Fälle? Gerade weil das Tablett direkt
über den Brennern liegt, wäre es sinnvoll, eine Schutzschicht zu
haben, die den hohen Temperaturen standhält. So bleibt die
Oberfläche langfristig robust, ohne dass sich das Material durch die
Hitze verändert.
Gruß Erich
Alles anzeigenHallo Stefan.
Super gelöst!
Schon mal darüber nachgedacht
, ob ein hitzebeständiger Klarlack eine gute Idee wäre für den Fall der Fälle? Gerade weil das Tablett direkt über den Brennern liegt, wäre es sinnvoll, eine Schutzschicht zu haben, die den hohen Temperaturen standhält. So bleibt die Oberfläche langfristig robust, ohne dass sich das Material durch die Hitze verändert.
Gruß Erich
Hallo Erich,
wenn die Brenner an sind, wollte ich es eh runter nehmen! 😉
Spaß beiseite - weiß nicht, ob wir da viel kochen. Deshalb war mir die Abdeckung/Arbeitsfläche so wichtig...
wenn die Brenner an sind, wollte ich es eh runter nehmen! 😉
Haha , wenn nicht, das wäre ja die ultimative Küchenkombination! Ein Gasherd mit
Holzbackofen-Modus.
Duck und weg …………….
Gruß Erich
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Hobby-Wohnmobilforum ist KEIN offizielles Angebot der Hobby-Wohnwagenwerk, Ing. Harald Striewski GmbH.
Hier findest Du Servicepartner von Hobby:
Hobby-Händler und Servicepartner helfen Dir bei allen Fragen rund um Deinen Hobby weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!