Korrosionsschaden

Feiertag?

  • Moin alle miteinander,

    unser WoMo ist genau 4 Jahre alt, davon stand er 1 Jahr fast in der Garage da Corona war.

    Nun haben wir leider Korrosionsschäden, entdeckt, und haben über die Werkstatt einen Kulanzantrag gestellt.

    Wurde natürlich abgelehnt. X/

    Würdet ihr das über eine Direkte Lackiererei beheben lassen oder zum einen Caravanhändler da die Teile abgemacht werden müssen....

    Liebe Grüße :)

    Kathrin

  • Hallo,

    Autolackiererei, denn die WOMO Firmen lassen auch beim Autolackierer Lackieren.

    Gruß

    Paul

    Paul und Gabi, Nähe Heidelberg
    1 VW LT 28 Eigenausbau einschl. Hochdach 1982 bis 1994
    2. Hymer Camp 56 1994 bis 1996
    3. Hymer Camp 59 1996 bis 2008
    4 Hobby Sphinx I 725 AK GFMC, auf IVECO 50 C 18, Agile, Baujahr 2008 ab 01 2009

  • Hallo Kathrin,


    ich glaub das war schon mal vor eineigen Jahren hier ein Thema, schlechte Vorbereitung oder Materialfehler vor Beschichtung war damals glaube ich das Thema.


    Ich bin mir nicht sicher ob die Teile lackiert sind, oder Pulverbeschichtet. Bei Pulverbeschichtung ist die Haftung anders und Nasslack kommt ggf anders raus in Oberfläche und Schichtdicke.


    ABER: auf KEINEN Fall zu einem WoMo Heini, eine gute Autolackiererei und vorher mit dem besprechen wie er das macht und wie er vorbereitet, vermutlich wird das als Teillackierung des Bereichs gemacht und der Übergang poliert.

    Wenn die gut sind, ist das keine große Sache.

    Grüße Sebi
    °°LazyDaisy°° Hobby A55GS deluxe 130PS2,3L, Beiboot 50ccm, Kühlschrank voll Bier, und immer einen guten SingelMalt mit an Bord.

  • Also unser Ergebnis ist, Hobby hat alles auf Kulanz abgelehnt.

    Ob Korrosionsschaden oder bei Hubstützen....

    Im Oktober 2020 Neu gekauft 2021 nicht groß bewegt durch Corona.

    Na ja, was solls.

    Bei 70.000 € wäre doch unserer Meinung etwas drin gewesen.

    So kann man sich die Kunden auch verkraulen.

  • Hallo Kathrin,


    unser WoMo Frederick, im Oktober 2020 neu gekauft, hat auf Kulanz alle Schürzen und die angrenzenden Kunststoffteile neu bekommen, lediglich die Anbaukosten mussten wir bezahlen.

    Vielen Dank an Fa Bodenburg.


    Viele Grüße aus Hemmingen bei Hannover

    Stefan

    Hobby on Tour Edition v65GQ mit 140 PS, Modell 2021, 2 x 100W Solar

  • Moin, auch ich habe Ausblühungen an den Schürzen, kleine Risse im Fender und im Rahmen der Garagentüren. Hobby hat ein sehr merkwürdiges Kulanzverhalten. Bei Einigen wurde das "berühmte" Blaupunkt 690 auf Kulanz getauscht( wenn auch gegen Selbstbeteiligung) , bei anderen wurden Ladebooster nachgerüstet.

    Während ich bei diesen Sachen leider Pech gehabt habe, wurde mein Kulanzantrag bzgl. der erstgenannten Teile bewilligt. So wie bei Frederick, ohne Personalkosten (auch via Fa. Bodenburg). Aber immerhin. Nachvollziehen kann ich diese Praxis nicht. Vielleicht wird es auch einfach ausgewürfelt. :/

    Viele Grüsse
    Dirk und Doro
    Optima Ontour Edition V65 GE (Mod. 2021, 165 PS, AHK, 2 x 110 Wp Solar, MPPT-Regler, 2 x 95 Ah AGM, Aussendusche, -strom, -gas etc. pp.)

    Einmal editiert, zuletzt von DDSonne ()

  • Hallo zusammen,

    Alufraß an den Schürzen scheint ja ein häufigeres Problem zu sein. Auch ich bin Opfer dieser Eigenschaft. Unser Hobby ist von 2020. Eine Anfrage über unseren Händler bzgl. Garantie/Kulanz verlief leider ebenfalls negativ.

    Nun werde ich das Problem selbst in die "Hand" nehmen.

    Alubleche abbauen > schleifen > Sandstrahlen > dann vom Fachmann vorbehandelt und zum Schluß neu lackiert

    Weiß zufällig jemand wie der Kleber heisst, womit solche Bleche fixiert werden? Der soll ja einigermaßen fest sein, elastisch bleiben und irgendwann auch mal wieder lösbar sein :)

    Hab mal die Halterung meiner PV-Platten mit Dekasil + Primer aufs Dach geklebt. Das geht nicht mehr so ohne Weiters los.


    Gruß Thomas

  • Moin Thomas, gleiches Problem, allerdings wurden alle Bleche rundherum ausgetauscht, obwohl das Reisemobil bereits fast ein Jahr im Besitz war, da Griff noch die Händlergebrauchtwagengarantie.

    Wurde alles Tip Top erledigt. Der Händler,

    CCB Bocholt. Anbauten habe ich allerdings in Ascheberg machen lassen, da war mein Händler dann doch um einiges teurer. Zu dem Kleber musste ich mir noch keine Gedanken machen, aber meist werden die einschlägigen Kleber empfohlen, aber da bin ich nicht im Thema

    Dir eine gute Zeit und entspannte Abschleifarbeit

  • Was mir so ein weniger gefällt ist es, das die die Information über gewisse Fragen spärlich vom Werk preisgegeben werden, nach dem Motto, frag doch deinen Händlern. Ich wollte einen Aufkleber in Eigenregie erneuern, den RAL Ton konnte mir nicht mitgeteilt werden, wer weiß warum, habe mir einen Farbfächer besorgt und den Farbton selbst ermittelt.🤷🏼

  • Ich habe mal eine Frage an die geschädigten. Bewegt ihr die Fahrzeuge auch im Winter im Salz.

    Mein Auto läuft im Winter eigentlich nicht und bis jetzt ist Ruhe.

    Grüße aus dem Rheingau-Taunus-Kreis oder von unterwegs im Hobby
    Optima Ontour A60 gf.

  • Moin Rene, unser Reisemobil ist zwar ganzjährig angemeldet, allerdings sind wir nicht die Wintercamper, dann sozusagen wenig unterwegs, der Schaden ist erst im Sommer aufgetreten, war aber auch kein Ding, da mit Händlergarantie abgewickelt.

    Allerdings kam das Mobil aus einer einjährigen Vermietung und da nehme ich schon an das im Winter vermietet wurde, also mit Sicherheit auch mit Salzkontakt, habe aber auch schon von anderen Anbietern über die Alufrass Problematik gelesen.

  • Hallo René,


    unser Frederick wird sporadisch im Winter benutzt, hat aber vor der ersten Salzsaison eine dicke Schicht Mike Sanders bekommen, auch an den Schürzen. Trotzdem hatten wir Alufrass. Ich hoffe, dass die neuen Schürzen nicht geschraubt, sondern geklebt sind.


    Viele Grüße aus Hemmingen bei Hannover

    Stefan

    Hobby on Tour Edition v65GQ mit 140 PS, Modell 2021, 2 x 100W Solar

  • Moin zusammen,

    zunächst mal vielen Dank an Erich zu dem Tipp mit Sikaflex.

    Zu der Frage von Rene kann ich sagen, ja wir fahren auch im Winter.

    Zu meinem Projekt kann ich folgendes berichten:

    2 Schürzen habe ich bereits abgeschraubt und kann dazu sagen:

    Die Schürzen sind mit einem lösbaren Kleber befestigt. Dazu gibt es ca. alle 15cm eine Edelstahlschraube (3x25mm). Diese sind deutlich in Kleber eingefasst. Ich vermute, man wollte damit schon die metallische Verbindung zum Alublech verhindern.

    Die Bleche selbst sind einfach nur weiß lackiert. Ohne weitere Vorbehandlung, also keine Grundierung, Beschichtung etc.. Ich hab sie einem Fachmann gezeigt. Der meinte die Lackierung sei von nicht so hoher Qualität und man muss damit rechnen, dass das Problem immer wieder auftritt. Es sei denn die Bleche sind anders vorbehandelt, bzw. anders montiert.

    Gruß Thomas

  • OK danke, das habe ich befürchtet.


    Frederick wo hast du denn Überall Mike Sanders verteilt und wie lange schon.

    Ich bin ja Fan vom dem Zeug aber das kriecht wirklich über all hin.

    Deshalb habe ich bedenken es am Wohnmobiel an zu wenden da es evt auch irgendwo hin kriecht wo ich es nicht haben möchte.

    Grüße aus dem Rheingau-Taunus-Kreis oder von unterwegs im Hobby
    Optima Ontour A60 gf.

  • Hallo René,


    ich habe die Arbeiten bei Schuster & Ludwig in Burgwedel bei Hannover im Herbst 2020 machen lassen. Die sind eine Mike Sander Verarbeitungsstation.

    Ja, das Zeug kriecht überall hin, sodass es unter den vorderen Türen und im Bereich Kühlergrill immer wieder rauskommt, dass wische ich dann mit einem Lappen mit Waschbenzin weg. Auch ist das Zeug in den Radläufen zu sehen, aber nirgends so, dass man sich dreckig macht, im Innenraum ins nichts zu sehen.


    Viele Grüße aus Hemmingen bei Hannover

    Stefan

    Hobby on Tour Edition v65GQ mit 140 PS, Modell 2021, 2 x 100W Solar

  • Danke Frederick, gerade der Innenraum sind genau meine Bedenken.

    Bei meinem PkW habe ich es in den Türen verwendet und es kriecht die Scheibe hoch.

    Das finde ich im Womo, nicht so prickelnd.

    Weshalb ich die Hohlräume mit Fluidfilm gemacht habe.

    Grüße aus dem Rheingau-Taunus-Kreis oder von unterwegs im Hobby
    Optima Ontour A60 gf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!